Sie sind hier:  Startseite > Fragen (FAQ) > Land und Leute

Sri Lanka Tourist

Seitenanfang
Seite
Menü

Land und Leute

Welche Musik hören die Einwohner?

Eine gute Musiksammlung gibt es auf der Internetseite unter www.music.lk.

Welche Speisen und Getränke sind landestypisch?

Die Speisen Sri Lankas zeichnen sich durch ihre Vielfalt an natürlichen Zutaten und Gewürzen aus. Alles was zum Kochen benötigt wird ist im Land vorhanden und muss nicht importiert werden. Zudem berücksichtigen die Singhalesen beim Kochen die Kenntnisse der asiatischen und chinesischen Medizin und aus dem überlieferten Heilwissen. So werden Gewürze nicht nur zur geschmacklichen Bereicherung verwendet, sondern beispielsweise auch, um die Verdauung zu entlasten und zu regulieren.
Die Schärfe der beliebten Chilis soll sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken, denn sie fördern die Durchblutung und erleichtern so den Aufenthalt in heißem Klima. Es ist zu empfehlen, dass man aber darauf hinweist, dass das Chilli nicht zu scharf ist. Chilis gibt es in verschiedenen Sorten. Die schärfsten werden zur Herstellung von Pol Sambol verwendet – einer feurigen Paste, die vor allem aus Kokosraspeln besteht, die die Einheimischen gerne als Beilage oder mit Brot essen.
Das Standardhauptgericht basiert auf Rice und Curry (gekochter Reis mit aromatischem Gemüse und Fleisch oder Fisch). Es kann aber auch vegetarisch bestellt werden. Traditionell essen die Singhalesen ihr Curry nur mit der rechten Hand, ohne Besteck. Alternativ zu Reis werden auch gerne Hülsenfrüchte gegessen. Als Desserts sind frische Früchte und Joghurt aus Büffelmilch sehr beliebt.
Abends wird das Curry anstatt mit Reis oder Hülsenfrüchten gerne mit Hoppers (Reismehl, Kokosmilch und Hefe), String Hoppers (Teignudeln aus Reismehl, Wasser und Salz) oder Roti (Teigfladen) zubereitet, was eine etwas leichtere Variante darstellt. Oft wird dazu Katta Sambol gegessen – eine besondere, extrem scharfe Art von Chili-Zwiebel-Salat mit "Maldivian Fish Mischung“ Reis gibt es nicht nur gekocht, sondern auch gebraten: Biryani wird entweder mit gewürztem Fleisch vom Lamm, Hammel, Rind oder Huhn oder in vegetarischer Form serviert.
Zu den Mahlzeiten wird in der Regel Wasser getrunken, das in Plastikflaschen überall günstig angeboten wird. Dem britischen Einfluss ist es zu verdanken, dass sich auf Sri Lanka eine traditionelle Teekultur erhalten hat.
Wein wird überwiegend importiert. Der landestypische Ceylon Classic, ein trockener Weißwein, der aus einem der kleinen Anbaugebiete auf der Insel stammt, hat eine starke Sherry-Note und trifft deswegen nicht unbedingt jedermanns Geschmack. Die bekannteste einheimische Spirituose des Landes ist der Reisbranntwein Arrak, der aus Palmzuckermasse und vergorener Reismaische hergestellt wird. Es ist aber auch möglich Bier in den Weinstores zu kaufen.

« vorige Seite Seitenanfang nächste Seite »
 
Seitenanfang
Seite
Menü
Seitenanfang
Seite
Menü

Powered by CMSimple | Template: ge-webdesign.de | Login